Seminare und Workshops

In den Seminaren und Workshops geht es primär um Persönlichkeitsentwicklung, was ein breites Spektrum umfasst.
In erster Linie wird auf die Entwicklung der Individualität und Identifikation der Persönlichkeit eingegangen.
Drei wichtige Pfeiler liegen dem Ganzen zu Grunde:
Selbsterkenntnis
Wer bin ich? Was zeichnet mich aus? Was macht mich einzigartig? Wichtig ist, dass diese Bestandsaufnahme ohne jede Bewertung erfolgt. Hier findet lediglich eine Selbstreflexion und ein Abgleich von Fremd- und Selbstwahrnehmung statt.
Selbstakzeptanz
Der zweite Pfeiler ist die sogenannte Selbstakzeptanz. Diese findet vor der eigentlichen Entwicklung statt und zeigt auf, dass es enorm wichtig ist, sich selbst so zu akzeptieren, wie man (im Augenblick) ist. Wer sich selbst nicht annimmt, wird ansonsten bei der Entwicklungsarbeit immer wieder in alte Muster und Mechanismen verfallen.
Selbstveränderung
Hier beginnt der eigentliche Prozess – die Entwicklung. Entscheidend dafür ist natürlich, dass der Teilnehmer ein konkretes Ziel vor Augen hat, wie und wohin er sich entwickeln will.
„Werde der du bist“
Im Persönlichkeits-Workshop geht es um….
Selbsterfahrung und daraus resultierende Erkenntnisse
Erkennen der eigenen Stärken
Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertes
Ressourcenaktivierung
Klarheit / Sinn
Orientierung
Authentizität
Potentialentfaltung
soziale Kompetenz
Neue Wege
INTERESSIERT?
Pferdegestützte Workshops und Seminare:
Workshops und Seminare leben von der Gruppendynamik, bei pferdegestützten Veranstaltungen kommt als große Bereicherung der Faktor Pferd als weiteres Element hinzu. Es lässt sich nicht manipulieren und handelt rein intuitiv. Das Pferd übernimmt beim pferdegestützten Führungskräfte-Training und Teambuilding die Aufgabe der Reflexion, des Spiegels. Pferde sind Herden- und Fluchttiere und müssen daher sehr wachsam und aufmerksam sein. Sie können minimale Bewegungen des Leittieres verstehen und blitzschnell umsetzen und interpretieren. Diese naturgegebenen Fähigkeiten von Pferden macht sich pferdegestütztes Coaching zunutze. Dabei übernimmt der Teilnehmer die Aufgabe des Anführers und erfährt so recht schnell und ungeschminkt, wie andere Menschen und das Team auf seine Persönlichkeit und sein Verhalten reagieren.

Führungskräftetraining mit Pferd:
Wieso Führungskräftetraining mit Pferd?
Im pferdegestützten Führungskräftetraining geht es darum, durch Beobachtung oder in Bodenübungen mit Pferden in Interaktion zu treten und die Erlebnisse unter Anleitung selbst zu reflektieren und die Erkenntnisse in den Alltag zu übertragen. Der Fokus liegt auf der Hilfe zur Selbsthilfe, um die Selbsterkenntnis zu erhöhen. Der Weg und das Ziel werden dabei vom Klienten selbst bestimmt.
Im pferdegestützten Führungskräfte-Training geht es um ….
Persönlichkeitsentwicklung
Umgang mit sich selbst und anderen verbessern
Selbsterkenntnis
Abgleich von Selbst- und Fremdbild
Erkennen und Verändern von eingefahrenen Mustern
Empathie für dich und andere
Die Bedeutung von Führung hat sich in den letzten Jahren verändert. Es gibt kaum mehr Richtig und Falsch, wenn es um erfolgreiche Führung geht. Auch wenn ein bestimmter Weg für eine Führungsperson gewinnbringend sein mag, muss er dies nicht zwangsläufig für eine andere Person sein. Voraussetzung für erfolgreiche Führung ist jedoch immer sich gut selbst zu führen und authentisch mit Menschen in Beziehung zu treten und sich gegenseitig Respekt sowie Wertschätzung gegenüberzubringen.
Bewusst wirken – wirksam führen.
Als besonderer Reflexionspartner spiegelt das Pferd das Verhalten der Teilnehmer und bewegt sie zu nachhaltigen Veränderungen, deren Auswirkungen direkt erlebt und beobachtet werden können. Kommunikation ist essenziell für erfolgreiche Führung. Mit besonderem Fokus auf der nonverbalen Kommunikation reflektiert der Klient die eigene Kommunikation und setzt neue Erkenntnisse direkt in die Tat um. Außerdem schult er seine emotionale Intelligenz, Wahrnehmung und Achtsamkeit.
„Führe ich mein Leben, oder führt mein Leben mich?“
INTERESSIERT?
Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch mit dir!
Führungskräfte-Trainings können als geschlossenes Event für eine Firma,
oder als Teilnehmer mit anderen Führungskräften aus anderen Bereichen gebucht werden.

Teambuilding:
Im Gegensatz zu rein theoretischen Teambuilding-Seminaren ohne Pferd bietet das Teambuilding mit Pferden einmalige Erfahrungen und Erkenntnisse. Jedem Teammitglied wird durch die Reaktion des Pferdes schnell sehr klar aufgezeigt, wo die eigenen Stärken, aber auch die eigenen Schwächen im Umgang mit anderen, in der Außenwirkung und der nonverbalen Kommunikation liegen. Beim pferdegestützten Teambuilding geht es darum, Stärken nachhaltig zu fördern und Ressourcen zu entdecken bzw. zu aktivieren.
„In den Trainings mit Pferden entsteht eine Beziehung zwischen Mensch und Tier an dessen Ende eine Erkenntnis liegt, die aus dem Erlebten kommt.“
Dieser vielleicht unkonventionelle Weg, sich seinen Herausforderungen zu stellen, fördert außerdem die Empathie, Wahrnehmung und Achtsamkeit. In dieser Arbeit tritt der Klient mit dem Pferd in Beziehung und lernt sich somit auf andere Art und Weise kennen. Das Pferd zeigt durch seine unbestechliche Art sofort wie es sich als „Team-Mitglied“ fühlt.
Im pferdegestützten Teambuilding…
verbesserst du deine Empathie und Wahrnehmung
lernst du dich und deine Wirkung besser kennen
wächst das Team zusammen
erfährst du dich selbst
erlebst du, wie wichtig Körpersprache und Auftreten sind
wird die Kommunikation verbessert
werden Stärken der Teammitglieder erkannt und gefördert
Möchtest du dich und deine Außenwirkung besser kennenlernen,
deine Teamfähigkeit verbessern und deine Stärken und Ressourcen entdecken?
Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch mit dir!
Teambuilding Seminare können als geschlossenes Event für eine Firma,
oder als Teilnehmer im offenen Workshop gebucht werden.